Firmung
Firm genug, selber zu entscheiden
So erklären wir es den Jugendlichen, die sich für Firmung interessieren. Haben bei der Taufe noch ihre Eltern JA gesagt zu Kirche und Christsein, sind jetzt die Jugendlichen (in unserer Gemeinde ab 14 Jahren bzw. 8. Klasse) selbst gefragt und zur Entscheidung aufgefordert.
Bei der Firmspendung wird den Jugendlichen in besonderer Weise die Gaben des Heiligen Geistes zugesprochen. Der Firmspender legt ihnen die Hand auf und zeichnet mit Chrisam ein Kreuz auf die Stirn. Früher wurden Könige mit Chrisam gesalbt. Dieses Symbol weißt daher auf die einzigartige Würde und Bedeutung jedes einzelnen Menschen hin. Die Jugendlichen werden bestärkt, ihr Leben in gutem Sinne, geleitet von Gottes Geist, selbst in die Hand zu nehmen und verantwortungsvoll zu gestalten. Sie werden aufgefordert, sich zu ihrem Glauben zu bekennen und ihn auch öffentlich und erkennbar zu leben.
In unserer Seelsorgeeinheit werden die Jugendlichen, die spätestens zum Firmtermin 14 Jahre alt sind, zur Vorbereitung eingeladen.
Was bedeutet es nun aber, JA zu sagen zum christlichen Glauben und zur Kirche?
Darum geht es in der Firmvorbereitung. Also abwarten...
Ab März 2021 startet dann die Vorbereitungszeit mit verschiedenen Gottesdiensten und inhaltlichen Treffen. Das Thema lautet:
Auf Grund der Corona-bedingten Einschränkungen können wir noch wenig zum Ablauf der Vorbereitungen sagen.
Der Auftaktgottesdienst zur Firmvorbereitung findet auf alle Fälle statt am sogenannten
MISEREOR-SONNTAG,
21. März, um 10 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Großbettlingen.
Feierliche Firmung feiern wir
- in Frickenhausen am Samstag, 3. Juli um 15.00 Uhr
- in Neuffen am Sonntag, 25. Juli um 14.00 Uhr
Firmung 2019 mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler in der Heilig-Geist-Kirche
Grafik: Bonifatiuswerk; Foto: Rudolf Heinz