Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Hier finden Sie die nächsten und spätere Gottesdienste (bis etwa Mitte Juli) in allen Kirchen der Seelsorgeeinheit auf der gemeinsamen Seite der Seelsorgeeinheit Hohenneuffen. 

Samstag, 25. März – Kollekte für Misereor

St.-Paulus-Kirche Beuren, 18:00 Uhr: Eucharistiefeier

Sonntag, 26. März – Kollekte für Misereor

Klaus-von-Flüe-Kirche Frickenhausen, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier

Heilig-Geist-Kirche Großbettlingen, 9:00 Uhr: Eucharistiefeier; Begrüßung neue Kirchenpflegerin Andrea Wolf

St.-Michaels-Kirche Neuffen, 10:30 Uhr: Wort-Gottes-Feier

Donnerstag, 30. März

Klaus-von-Flüe-Kirche Frickenhausen, 19:00 Uhr: Bußgottesdienst

Freitag, 31. März

St.-Michaels-Kirche Neuffen, 18:00 Uhr: Jugendkreuzweg, Thema: "beziehungsweise"; Treffen vor der Kirche, danach im Freien (bei jedem Wetter!)

Samstag, 1. April

St.-Michaels-Kirche Neuffen, 18:00 Uhr: Eucharistiefeier zu Palmsonntag

Sonntag, 2. April – Palmsonntag – Kollekte für das Heilige Land

Klaus-von-Flüe-Kirche Frickenhausen, 9:00 Uhr: Eucharistiefeier zu Palmsonntag

Heilig-Geist-Kirche Großbettlingen, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier als Familiengottesdienst zu Palmsonntag

St.-Paulus-Kirche Beuren, 10:30 Uhr: Wort-Gottes-Feier als Familiengottesdienst zu Palmsonntag

-----

Unsere Kirchen sind den ganzen Tag geöffnet für ein persönliches Gebet – schauen Sie einfach vorbei!

Messe zum Palmsonntag 2022 in der Klaus-von-Flüe-Kirche

Messe zum Palmsonntag 2022 in der Klaus-von-Flüe-Kirche

Katholische Gottesdienste übers Internet (Stream)

Zahlreiche Kirchengemeinden aus unserer Diözese streamen ihre Gottesdienste auch weiterhin übers Internet. Eine Übersicht finden Sie bei www.drs.de/livestreams und auf dem YouTube-Kanal der Diözese www.youtube.com/user/DRSmedia 

Gottesdienste und Gottesdienst-Impressionen aus unserer Pfarrei als Video

Auf dem YouTube-Kanal der Seelsorgeeinheit finden Sie vollständige Aufzeichnungen und Impressionen von einigen Gottesdiensten in unseren Kirchen seit Ostern 2020. Dort finden Sie z. B. 

  • die Trauerfeier für Pfarrer i. R. Anselm Jopp vom 21. Juni 2022,
  • den Abschlussgottesdienst der Sternsingeraktion 2022 vom 6. Januar 2022,
  • Eindrücke von der Christmette 2021 in Frickenhausen, und 
  • den Gottesdienst zur Amtseinführung von Pfarrer Gerald Warmuth im November 2021.

Auf unserem YouTube-Kanal gelten die Datenschutz-Einstellungen von YouTube, die Ihnen beim ersten Aufruf angezeigt werden und denen Sie zustimmen müssen, bevor Sie die Video-Beiträge dort sehen können.

Gottesdienste als Mitte der Gemeinde

Neue Gottesdienstordnung 2022 für die Seelsorgeeinheit

In einem monatelangen Prozess hatten wir seit Anfang 2022 in den Gemeinden und Ortschaften die an der Liturgie beteiligten Dienste befragt und zu einer Liturgieversammlung eingeladen. Viele Vorschläge für eine Gottesdienstordnung nach Corona gingen ein. Wir haben gemeinsam versucht, eine Regelung zu finden, bei der alle vier Gottesdienst-Orte gleich viele Gottesdienste und gleichwertige Gottesdienstzeiten zugeordnet werden können. Dadurch ergab sich aber wieder eine komplexe Regelung, die einen großen wöchentlichen Wechsel mit sich bringt. Auch die Wort-Gottes-Feiern sind nun wieder ein reguläres Angebot geworden.

Die Gottesdienstzeiten sind:

  • samstags 18:00 Uhr,
  • sonntags 9:00 Uhr und
  • sonntags 10:30 Uhr.

An den Feiertagen kann eine gerechte Verteilung nur auf das ganze Jahr hin gesehen erreicht werden, weil es nicht möglich ist, an den Festtagen jeweils vier Gottesdienste zu feiern. 

Das Vertretungsgremium von St. Michael und der KGR von St. Nikolaus von Flüe haben die Ordnung beschlossen, die ab 1. Juni 2022 in Kraft trat. 

Die Gottesdienst-Zeiten für alle vier Kirchen in unserer Seelsorgeeinheit

  • Klaus-von-Flüe-Kirche in Frickenhausen (St. Nikolaus von Flüe) 
  • Heilig-Geist-Kirche in Großbettlingen
  • St.-Michaels-Kirche in Neuffen
  • St.-Paulus-Kirche in Beuren

für die jeweils folgenden Wochen finden Sie hier sowie etwa dreimal im Jahr im Gemeindeblatt "einBlick", das für die ganze Seelsorgeeinheit erscheint. 

Liturgie und Gestaltung

Die Liturgie, die Feier des Glaubens im gemeinsamen Gottesdienst, ist zentraler Punkt des Zusammenlebens in einer Kirchengemeinde. Die in der Liturgie sich immer wieder vollziehende Verkündigung des Todes und der Auferstehung des Herrn ist zentrale Verpflichtung für alle Gemeindeglieder. In der Liturgie ist der Geist am Werk. Er beschenkt die Feiernden mit der Gabe des Friedens, des Mutes, der Freude, und befähigt sie zum Zeugnis für Christus.

Verschiedene Gruppen wie zum Beispiel die Kinder- und Familiengottesdienstkreise tragen dazu bei, diesen Verkündigungsauftrag durch besondere Gestaltung der Gottesdienste umzusetzen.

Die sonntäglichen Wort-Gottes-Feiern werden von den Mitgliedern des Liturgiekreises gestaltet, oder von einem der Kinder- und Familiengottesdienstkreise.

Gruppen wie der Kirchenchor, die ökumenische Band [connected] und oft spontan gebildete Gruppen von Musikerinnen und Musikern bei besonderen Anlässen (z. B. Familiengottesdiensten, Krippenfeiern...) tragen zur feierlichen Gestaltung bei, und regelmäßig die Organisten und die Kantorin. 

Grafik: © Weltgebetstag 2023; Foto: Rudolf Heinz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.