Fronleichnam
Aktuell (2020)
Wegen der Corona-Beschränkungen wird es dieses Jahr keine Prozession geben, und auch die Gottesdienste haben die an anderer Stelle beschriebenen Teilnehmer- und Abstands-Einschränkungen.
Fotos vom letzten Fronleichnams-Gottesdienst in der gewohnten Form, mit Blumenteppichen, Prozession und eucharistischem Segen im Freien, finden Sie beim Unterpunkt "Fronleichnam 2019.
2017
Am Fronleichnam-Feiertag 2017 hielten wir in unserer Seelsorgeeinheit den Festgottesdienst und die Prozession in der Kirchengemeinde St. Michael in Neuffen. Die Feier von Fronleichnam für die Kirchengemeinde Klaus von Flüe war dieses Jahr am Sonntag nach Fronleichnam, am 18. Juni, in Frickenhausen, gemeinsam für die ganze Pfarrei.
Die Blumenteppiche bei der Kirche wurden ab 05:30 Uhr gelegt, danach wurden alle Mitwirkenden im Gemeindehaus Omni mit einem Frühstück bewirtet.
Der Festgottesdienst begann um 09:30 Uhr in der Klaus-von-Flüe-Kirche. Der Kirchenchor und ein Bläser-Quartett wirkten mit. Die Erstkommunikanten von 2017 aus Frickenhausen und Großbettlingen nahmen in ihren Festkleidern teil. Die Kollekte war für das Sozial/Aids-Zentrum in Rio bestimmt (siehe "Südamerika und Eine Welt – Rio de Janeiro"). Am Ende des Gottesdienstes hielten wir die Prozession mit dem Allerheiligsten in der Monstranz. Zum Abschluss wurde beim Altar auf dem Parkplatz vor dem Omni der eucharistische Segen erteilt.
Fronleichnam 2017 in Frickenhausen: Altar mit Blumenteppich auf dem Omni-Parkplatz
Im Gemeindehaus Omni gab es nach dem Gottesdienst Mittagessen für jedermann. Der Erlös des Mittagessens wurde ebenfalls als Beitrag für das Sozial/Aids-Zentrum in Rio de Janeiro verwendet.
Die Blumenteppiche und der Gottesdienst standen unter dem Motto "600 Jahre Nikolaus von Flüe – Bruder Klaus – Friedensstifter und Friedensheiliger für die ganze Welt". Die einzelnen Blumenteppiche und ihre Gestalter:
- Mann des Gebetes: Kommunionkinder Frickenhausen
- Landespolitiker: Firmanden Frickenhausen
- Mystiker: Kommunionkinder Großbettlingen
- Einsiedler: Minis Großbettlingen
- Schutzheiliger der Schweiz: Minis Frickenhausen
- Patron der Landvolkbewegung: Frauen aus Raidwangen
- Friedensheiliger für die ganze Welt: Firmanden Großbettlingen
- Ratgeber – Friedensstifter – Bote Gottes (Altarteppich): Familienkreis Großbettlingen
Allgemein
Seit der Zusammenfassung der Kirchengemeinden zur Seelsorgeeinheit Hohennneuffen wird das Fest der Eucharistie im Wechsel zwischen den Gemeinden Neuffen/Beuren und Frickenhausen/Großbettlingen am Fronleichnamstag oder am darauf folgenden Sonntag gefeiert.
Fronleichnam 2017 in Frickenhausen. Die Gemeinde versammelt sich im Freien zum eucharistischen Segen
Frühmorgens fertigen viele Gruppen die Blumenteppiche an, die jedes Jahr mit einem anderen Thema gestaltet werden.
Nach Gottesdienst und Prozession wird ins Gemeindehaus zum Mittagessen eingeladen. Der Erlös von Kollekte und Mittagessen wird regelmäßig für eines der Projekte der Kirchengemeinde in Rio de Janeiro verwendet.
Fotos: Martin Heinz, Rudolf Heinz