Die Leitung des Erstkommunionweges 2022/2023
hat Frau Gemeindereferentin Gabriele Leuser-Vorbrugg
Die Feier der Erstkommunionen 2023 ist am:
16.4.2023 in St. Michael, Neuffen (für die Gemeinde St. Michael)
23.4.2023 in St. Nikolaus von Flüe, Frickenhausen
30.4.2023 in Hl. Geist, Großbettlingen
„Tut dies zu meinem Gedächtnis“
sagte Jesus zu seinen Freunden und forderte sie damit auf, sich regelmäßig zu treffen, von ihm zu erzählen, Gott zu danken, Brot und Wein zu teilen
Daraus entstand unsere Eucharistie, was Danksagung bedeutet. Wir sagen Dank für alles, was Gott uns schenkt und wir sagen Dank dafür, dass Jesus uns einlädt als seine Freunde.
Die Erstkommunion gehört neben Taufe und Firmung zu den Einführungssakramenten (Initiationssakramenten) der katholischen Kirche.
Manche sagen Erste Heilige Kommunion oder Kinderkommunion.
Für manche ist es aber auch der „Weiße Sonntag“. Dies erinnert an die weißen Gewändern, welche die Neugetauften in der Frühzeit des Christentums getragen haben.
Seit dem 7. Jahrhundert trugen die erwachsenen Täuflinge die weißen Kleider von Ostern bis zum darauffolgenden Sonntag, in der sogenannten »Weißen Woche«.
Auch heute noch tragen zumindest die Mädchen weiße Kleider zur Erstkommunion. Sehr weit verbreitet ist jedoch auch die Tradition, dass alle Kinder ein einheitlich weißes Gewand tragen. Damit wird verdeutlicht, dass wir alle vor Gott gleich sind.
An der Erstkommunion empfangen die Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion. In der Wandlung werden Brot und Wein zu Leib und Blut Christi.
Weil das gar nicht so leicht zu verstehen ist, gibt es vor dem Fest eine mehrmonatige Vorbereitung, damit die Kinder das Ereignis verstehen lernen.
Weil dieses Verstehen eine gewisse Reife und Aufnahmefähigkeit verlangt, werden die Kinder erst in der dritten Klasse zur Vorbereitung eingeladen.
Mit der Erstkommunion, wenn die Kinder die Einladung von Jesus zu „Mahl“ annehmen, bestätigen sie damit selbst, dass sie zu Gott und der Kirche gehören möchten.
Somit ist die Bedeutung der Erstkommunion klar: Sie stellt einen wichtigen Schritt des Hineinwachsens in die Kirche dar.
Die Verantwortliche für die Erstkommunion und die Vorbereitung in unserer Seelsorgeeinheit ist
Gemeindereferentin Gabriele Leuser-Vorbrugg
gabriele.leuser-vorbrugg@drs.de
0157 - 310 66 711
07022 - 5 36 19
Diesjähriges Thema und Terminplan finden Sie hier